Aktuelle Pressemitteilungen Kreisverband Amberg-Sulzbach
 - ÖDP erhebt ihre Stimme für behinderte Mitbürger- Amberg. Eine Baustelle von ca. 60 mal 100 Metern mit einer überbauten Fläche von 8400 m² auf mehreren Stockwerken. Allein die Ausmaße der Baustelle… 
- Seit 20 Jahren im Kreistag- Mit einer Überraschung begann die Besprechung der ÖDP-Kreistagsfraktion für Alfons Lobinger. Statt anstehender Fragen zur nächsten Kreistagssitzung… 
- Volksbegehren „Bayern gegen CETA!“ startet – ÖDP Amberg-Sulzbach ist Unterstützer- Amberg – „Wir stoppen CETA und TTIP in Bayern!“, Klaus Mrasek, Kreisvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei, lässt zum Start der… 
- Volksbegehren gegen CETA - Infostand am Samstag, 16. Juli 2016- An diesem Wochenende beginnt bayernweit die Sammlung der Zulassungsunterschriften für das Volksbegehren gegen CETA. Nachdem jetzt feststeht, dass die… 
- Bericht zur Neugründung der Jungen Ökologen Oberpfalz- Unter dem Motto„Mia machen Zukunft“ will derÖDP-Nachwuchs durchstarten. InAmberg wurden jetzt die JungenÖkologen Oberpfalz gegründet.„Wir möchten… 
- Zum 30. Jahrestag des Super-Gau von Tschernobyl- Am Dienstag, 26. April, jährte sich die Reaktorkatstrophe von Tschernobyl zum 30. Mal. Wären die Behörden heute auf eine Atomkatastrophe im AKW… 
- Pressemeldung zum Tschernobyltag 2016- In der Amberger Zeitung erschien zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl dieser Beitrag der ödp: Auf Horror-Szenario vorbereiten 
 - Kreismitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes- Amberg-Sulzbach. Die ÖDP im Landkreis Amberg-Sulzbach und in der Stadt Amberg hat einen neuen Kreisvorstand: Klaus Mrasek (Amberg) wurde als… 
 - Besuch der Bundesvorsitzenden in Amberg- Amberg. In einem vollen Bräustüberl der Kummertgaststätte konnte ÖDP-Landesvorsitzender und Stadtrat Klaus Mrasek die Bundesvorsitzende der ÖDP, Gabi… 
- ÖDP-Sprecher Witt: Auch „Mittelstufe plus“ wird die Debatte um das G8 nicht verstummen lassen.- Die „Mittelstufe plus“ soll Schülerinnen und Schülern ab dem Schuljahr 2015/16 wieder die Möglichkeit geben, das Gymnasium in 9 statt in 8 Jahren zu… 


