-
„Mehr als Lippenbekenntnisse“ ÖDP bringt mit Bürgerentscheid Schwung in den Klimaschutz
„Die Klimakatastrophe ist zu verhindern, das sieht man am ÖDP-Bürgerentscheid gegen das Steinkohlekraftwerk in München“, Klaus Mrasek, Kreisvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP)...
-
Edith Lirsch (ÖDP) fordert faire Preise für landwirtschaftliche Produkte und echten Markteinfluss für die Bauern
Paulsdorf. Edith Lirsch, die Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), ist auch Spitzenkandidatin der ÖDP in Ostbayern. Sie sprach in Paulsdorf vor einem...
-
Christian Felber stellt Gemeinwohl-Ökonomie bei der ÖDP vor
Christian Felber stellt Gemeinwohl-Ökonomie vor Ursensollen. Trotz hochsommerlicher Temperaturen hatten sich im Kubus in Ursensollen mehr als 100 Zuhörer versammelt, als der ÖDP-Landes- und...
-
Gegenwind für Wahlrechtsreform: Eine Änderung des Wahl-Auszählverfahrens zugunsten der CSU ist purer Machtmissbrauch! Offener Brief an MdL Dr. Harald Schwartz
Der ÖDP-Kreisverband Amberg-Sulzbach wehrt sich gegen das Vorhaben der CSU, das Auszählverfahren bei der Kommunalwahl so zu ändern, dass bei gleich bleibendem Stimmenanteil mehr Sitze...
-
ÖDP: Ende des G8 ist politische Niederlage auch für Dr. Schwartz
Amberg-Sulzbach. Dass die CSU-Fraktion nun vor Ministerpräsident Seehofer eingeknickt ist und das G8 einstimmig beerdigen musste, ist auch eine politische Niederlage für den hiesigen CSU-Abgeordneten...
-
Berufliche Bildung im Landkreis vor Neuausrichtung
Amberg-Sulzbach. Die Kreistags-Fraktionen der ÖDP und der Grünen trafen sich am Beruflichen Schulzentrum in der Neumarkter Straße zu einem Informationsbesuch, der ganz im Zeichen der...
-
ÖDP: Wegfall der kostenfreien ersten Stunde in den Tiefgaragen führt zu mehr Parksuchverkehr in der Altstadt
Amberg. Dass die Stadtwerke ab 1. Februar nun auch für die bislang kostenfreie erste Stunde in ihren Tiefgaragen am Kufü und am Ziegeltor Gebühren verlangen wollen, führt zu Unmut in der ÖDP. „Wenn...